:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Titel: Juliane von Krüdener Eine Baronin missioniert Europa
Autorin: Debora Sommer
Seitenanzahl: 400 Seiten
ISBN: 978-3-96362-416-2
Verlag: francke Verlag ->Link
Preis: 16,00 €
Art: christliche Biografie
ET: 01.09.2024 Neuauflage!
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Kurzmeinung:
Ein interessantes Leben einer Frau die aus alten Gewohnheiten ausbrach und ihr Leben Gott widmete!
Ein interessantes Leben einer Frau die aus alten Gewohnheiten ausbrach und ihr Leben Gott widmete!
:::::::::::::::::::::::::
Meine Meinung zur christlichen Biografie:
Juliane von Krüdener
Juliane von Krüdener
Eine Baronin missioniert Europa
Aufmerksamkeit:
Tatsächlich bin ich auf dieses Buch letztes Weihnachten aufmerksam geworden und ich dachte ich mach mit der Autorin ein Interview, leider meldete sie sich nicht mehr zurück vielleicht auch besser so, denn ich tat mir mit diesem Buch letztlich unheimlich schwer. Warum und Wieso, das erfahrt ihr gleich. Was ihr vorab wissen solltet. Ich kritisiere nicht den christlichen Glauben, trug er mich doch schon selbst sehr lang durch mein Leben jedoch breche ich gerade aus dem Scheuklappendenken sowie aus dem was mir die Freikirchen lehrten, aus. Ich finde gerade meinen ganz eigenen Weg.
Tatsächlich bin ich auf dieses Buch letztes Weihnachten aufmerksam geworden und ich dachte ich mach mit der Autorin ein Interview, leider meldete sie sich nicht mehr zurück vielleicht auch besser so, denn ich tat mir mit diesem Buch letztlich unheimlich schwer. Warum und Wieso, das erfahrt ihr gleich. Was ihr vorab wissen solltet. Ich kritisiere nicht den christlichen Glauben, trug er mich doch schon selbst sehr lang durch mein Leben jedoch breche ich gerade aus dem Scheuklappendenken sowie aus dem was mir die Freikirchen lehrten, aus. Ich finde gerade meinen ganz eigenen Weg.
Inhalt in meinen Worten:
In diesem Buch geht es um Juliane von Krüdener, eine Baronin, die ihr Leben immer auf der Suche war, auch ,,Sünden" beging, und doch am Ende ihr Glück finden durfte, aber nicht so ganz, denn in der Zeit wo dieses Buch spielt, gab es Regeln und Gesetze. Diese Geschichte spielt um die Jahre 1764 bis 1824. Und berichtet anfangs vom Aufwachsen von Juliane, dann von ihrer Ehe, und ihrem Weg, auch von einem unehelichen Kind, sowie auch wie sie ihren Weg zum christlichen Glauben fand, sie musste in mehrere Länder fliehen und letztlich musste sie sogar in die Verbannung. Kein leichtes Leben, und ihr wurde auch deutlich das Leben erschwert und dennoch hat sie an ihrem christlichen Glauben bis zum Ende festgehalten und deckte auf, wer ihr Sohn ist, der letztlich bei ihrer besten Freundin aufwuchs. Zudem wird die Ukraine (unter anderem Namen damals) und auch von Russland, von der Schweiz und von Österreich erzählt. In einer Zeit wo auch Napoleon seine Zeit verbrachte.
Hier wird der Weg einer Frau aufgezeichnet, die ihr Herz an den christlichen Glauben setzte und die mutig war sich gegen Menschen aufzulehnen, die anders handelten, als Juliane es für richtig empfand.
Wie ich das Gelesene empfand:
Dieses Buch begleitete mich jetzt fast 5 Monate, und ich konnte es nicht an einem Stück lesen, was am Schreibstil sowie auch von den unzähligen Aufzählungen lag. Ich hatte das Gefühl ich hab eher eine Aufzählung vor mir als einen Roman, zumindest war der Roman nicht flüssig für mich geschrieben, sondern er stockte für mich.
Dieses Buch begleitete mich jetzt fast 5 Monate, und ich konnte es nicht an einem Stück lesen, was am Schreibstil sowie auch von den unzähligen Aufzählungen lag. Ich hatte das Gefühl ich hab eher eine Aufzählung vor mir als einen Roman, zumindest war der Roman nicht flüssig für mich geschrieben, sondern er stockte für mich.
Dann störte mich, dass das Buch von der alten Schreibweise gestaltet war, und nicht die Worte die die Autorin nutzte, im heutigen Schriftstil gestaltet wurde.
Ich kann aber sagen, dass das Leben von Juliane von Krüdener, ein spannendes Leben war. Sie erlebte Dinge in einer Zeit wo die Regeln sehr festgeschraubt waren, hier leben wir ja heute extrem frei im Vergleich zu damals. Auch wie sie ihren christlichen Glauben fand, und dann dort richtig hineinwuchs und Menschen Prophetien und anderes an die Seite gab, war damals bestimmt für viele nicht einfach, und dennoch schaffte es Juliane, selbst im Exil, Menschen von Jesus Christus zu überzeugen. Wer weiß was sie heute zu uns sagen würde.
Warum ich dem Buch nur zwei Sterne geben kann? Es war einfach für mich wie eine Aufzählung die sich zum Teil extrem lang gezogen hat, dann fand ich es schwer dass die alten Briefe in einem Deutschgebrauch waren, die für mich nicht immer einfach zu lesen waren, auch die Abkürzungen die immer wieder in Klammern zu finden waren, konnte ich nicht so recht entschlüsseln, es gab zwar auf den letzten 40 Seiten ganz viele Hinweiserklärungen, aber für mich blieb dieses Buch und die Art wie es mir an mein Auge kam fremd und ich fand es extrem langatmig.
Bewertung:
Schon über diesem Punkt berichtete ich euch ja schon wie es zu diesen zwei Sternen kommt. Für mich war die Art und Weise der Aufzählungssprache zu viel und ich hatte nicht das Gefühl mich mit Juliane richtig vernetzen zu können, sie blieb mir trotz allem fremd und auch nicht griffig.
Schon über diesem Punkt berichtete ich euch ja schon wie es zu diesen zwei Sternen kommt. Für mich war die Art und Weise der Aufzählungssprache zu viel und ich hatte nicht das Gefühl mich mit Juliane richtig vernetzen zu können, sie blieb mir trotz allem fremd und auch nicht griffig.
_________________________________
Diese Rezension erscheint:
Facebook
Instagram
hier auf dem Blog
in wenigen Tagen:
Amazon
Thalia
Hugendubel
Lovelybooks
Was liest du
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Danke für euren Blogbesuch.
Wichtige Information zum Datenschutz
Bei Absenden eines Kommentars akzeptierst du diese und gibst dein Einverständnis, dass deine Daten gespeichert / weiterverarbeitet werden. Wenn du das nicht wünschst, kannst du dennoch Anonym kommentieren, aber auch hierfür kann ich euch nur sagen, das Blogspot leider noch nicht Regelkonform ist.
Danke das du mir ein paar Gedanken da gelassen hast. Sie werden jedoch erst noch freigeschaltet, es sei den es ist Spam, oder anderes was ich nicht dulde auf meiner Seite.
Bei nächster Gelegenheit komme ich dich auch besuchen und werde dir auch einen Kommentar hinterlassen. Fragen beantworte ich dir dann dort auch sehr gerne.
Einen ganz lieben Gruß
Nicole