Obwohl es bei mir nur eine echte Meinung gibt, und ich mich auch nicht für meine Meinung kaufen lasse! Muss ich euch diesen Vermerk geben, zeitgleich weil Fragen gekommen sind, ich verdiene keinen einzigen Cent mit meinem Blog: WERBUNG: Folgendes kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung: In meinen Beiträgen finden sich Links zu Verlagen, Autoren und literarischen Agenturen, sowie zu Büchern auf Amazon, Audible oder der Webseite des jeweiligen Verlags bzw. Autors. Andere Links werden jeweils im Beitrag gekennzeichnet.

Freitag, 28. November 2025

80/25) Carli, Mango und die Weihnachtspost

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Titel: Carli, Mango und die Weihnachtspost
Autorin: Claudia Pfingst
Illustrationen: Daniela Hüskes
Seitenanzahl: 76 Seiten
ISBN: 978-3565077427
Verlag: epupli -> Link Autorinnenseite 
Preis: 18,90 €
Alter: ab 1-12 Jahre (laut Amazon)
ET: 04.11.2025
Copyright des Covers: Claudia Pfingst!
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Kurzmeinung:
Wer freut sich nicht einmal einen Brief im Briefkasten zu haben, der mal nicht nur eine Rechnung ist, so geht es auch den Wichteln, und dummerweise ist aber etwas passiert, weswegen Carli und Mango aushelfen müssen.
::::::::::::::::::::::::::::::::.
Meine Meinung zur Adventsgeschichte:
Carli, Mango und die Weihnachtspost

Aufmerksamkeit:
Die liebe Claudia Pfingst lernte ich über Instagram kennen und nun darf ich euch morgen das Interview zeigen, doch heute zeig ich euch das Buch und wie es mir gefallen hat. 
Ich bin ja eher der Weihnachtsgrinch anstatt der Weihnachtself, ich mag es zwar im November jedes Jahr für mindestens einen Menschen einen Adventskalender zu gestalten, dieses Mal darf es Nina sein, doch ansonsten bin ich froh wenn dieses glückliche Getue mehr oder minder an mir vorbei geht, ich hab da einfach einen tiefsitzenden Schmerz. 
Aber hier geht es ja um das Buch und jetzt kommen meine Gedanken zum Buch.

Inhalt in meinen Worten:
In 24 Kapiteln wird diese Geschichte erzählt, so kurz erzählt das man recht schnell und gut durch den Advent anhand dieses Buches kommen darf. Es geht um Carli, ein Auto, um Mango einen Papagei und um Wichtel. Leider ist dank Krankheit nämlich die Adventsbriefeaktion in großer Gefahr. Aber es gibt ja zum Glück Mango und Carli, die beiden lernen dadurch die Wichtelwelt und all ihre Besonderheiten kennen, und es gibt noch andere liebe Wichtel die helfen. 
Lasst euch darauf ein und am besten überraschen, was ihr lesen dürft.
Das kleine besondere an diesen Geschichten, sind die bunten Seiten wo Carli und Mango begutachtet werden können.

Wie ich das Gelesene empfand:
Die Autorin ist sehr humorvoll in ihrer Geschichte auf vielen verschiedenen Ebenen eingegangen, unter anderem gab es ein Namenswirrwarr, wo mal wieder aufgezeigt wird, zeig niemals mit dem Zeigefinger auf einen anderen, wenn du selbst deine Besonderheit nicht wahrnehmen kannst.
Dann ging es darum, dass man nicht jemanden etwas wegnehmen darf, nur weil man etwas unbedingt haben möchte, sondern das man bewusst auch anderen eine Freude machen darf. Denn so haben alle etwas davon. Und dann ging es noch um das Thema Dankbarkeit, hier sag ich nur Briefkasten der streiken wollte, sowie um Schüler die Zusammenhalt üben. 
Doch nicht nur das, ihr werdet hier tolle Begebenheiten entdecken, die zum Teil lustig, nachdenklich, und für das Herz geschrieben wurden.

Die Sprache:
Ich empfand die Buchsprache leicht, humorvoll und hin und wieder auch ein klein wenig flapsig, das lockert aber definitiv diese Geschichte auf.

Die Illustrationen:
Gerade die Seite mit dem Briefkasten berührte mich sehr tief innendrin. Aber auch wie Papagei und Carli gestaltet sind fand ich sehr niedlich. Also es ist ein schönes ansehen der Illustrationen und es lockert den Text auf den weißen Seiten sehr angenehm auf.

Die Spannung:
Wenn man diese Geschichte nicht in einem Rutsch sondern tatsächlich entlang des Advents liest dann ist es noch ein wenig spannender als wenn man an einem Rutsch dieses Buch liest. Die Geschichten bauen zum Teil aufeinander auf, dann sind es auch so Kurzgeschichten. Ich kam recht schnell durch diese Geschichte.

Empfehlung:
Für Kinder denen man diese Geschichte vorlesen möchte empfehle ich ganz persönlich das Buch ab fünf Jahren. Einfach von meinem Gefühl her. Kinder die schon selbst lesen können, können dieses Buch gut lesen, da es eine einfache Sprache hat, und das ist angenehm. Wer übrigens mit Wichteltüren arbeitet, kann sicherlich dieses Buch gut mit einbauen!

Bewertung:
Der Humor lag mir nicht immer ganz so gut in diesem Buch, auch wenn es dadurch noch etwas gelockert wurde, ansonsten fand ich das Buch sehr schön. Deswegen gebe ich vier Sterne.

________________________________

Diese Rezension erscheint: 
Facebook
Instagram
hier auf dem Blog

in wenigen Tagen: 
Amazon
Thalia 
Hugendubel 
Lovelybooks
Was liest du




 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Danke für euren Blogbesuch.
Wichtige Information zum Datenschutz
Bei Absenden eines Kommentars akzeptierst du diese und gibst dein Einverständnis, dass deine Daten gespeichert / weiterverarbeitet werden. Wenn du das nicht wünschst, kannst du dennoch Anonym kommentieren, aber auch hierfür kann ich euch nur sagen, das Blogspot leider noch nicht Regelkonform ist.

Danke das du mir ein paar Gedanken da gelassen hast. Sie werden jedoch erst noch freigeschaltet, es sei den es ist Spam, oder anderes was ich nicht dulde auf meiner Seite.

Bei nächster Gelegenheit komme ich dich auch besuchen und werde dir auch einen Kommentar hinterlassen. Fragen beantworte ich dir dann dort auch sehr gerne.
Einen ganz lieben Gruß
Nicole