Hallöchen ihr Lieben,
mögt ihr Kinderbücher und Musik, vielleicht macht ihr auch selbst Musik?
Dann könnte euch Keck gefallen.
Ihr versteht nur Musik, und Kinderbuch?
Dann stelle ich euch heute Janine Karst die Autorin von Keck vor.
Das Kinderbuch selbst stelle ich euch auch noch ganz bald vor.
Gerade ist nur etwas Land unter.
Dann könnte euch Keck gefallen.
Ihr versteht nur Musik, und Kinderbuch?
Dann stelle ich euch heute Janine Karst die Autorin von Keck vor.
Das Kinderbuch selbst stelle ich euch auch noch ganz bald vor.
Gerade ist nur etwas Land unter.
Ich durfte nämlich die sehr sympathische Autorin auf der Frankfurter Buchmesse live treffen, das besondere war, sie hat mich sofort erkannt, obwohl wir uns nur kurz via Zoom trafen.
Und nun stell ich euch das Interview vor :)
Nicole: Meine erste Frage an dich: Wenn du jetzt für einen Tag eines dieser beiden Dinge sein dürftest, was würdest du wählen? Wolf oder Reh? Und warum?
Janine: Ich wäre sicher das Reh, weil ich sehr harmoniebedürftig und sensibel bin und die Naturverbundenheit wohl eher dem Reh zuzuordnen ist. Außerdem bin ich sehr feinfühlig und empathisch. Außerdem liebe ich die Weite und damit die Unabhängigkeit. Das spiegelt sich auch in meinem Brotjob wider - ich habe in der Tourismusbranche immer wieder Projekte zum Neuaufbau angenommen und dann vor allem in fernen Ländern, sodass ich auch oft unterwegs war.
Nicole: in deinem Kinderbuch geht es ja um ein Eichhörnchen. Wie bist du auf diese Idee gekommen, was ist dein Herzensanliegen mit diesem Buch?
Janine: Tatsächlich bin ich auf die Idee gekommen, als ich im Krankenhaus lag mit einer Gallen-OP und Klaviermusik gehört habe. Vor meinem Fenster stand ein Baum, auf dem ein Eichhörnchen herumturnte. Da hab ich zu Papier und Stift gegriffen, die Zeit im Bett genutzt und losgeschrieben...
Nicole: Ohja Gallenop hatte ich auch schon, und das war auch etwas speziell, aber toll dass du diesen Moment dafür nutzen konntest um zu schreiben.
Nicole: Wie ist dir die Idee in den Kopf gekommen, wie war dein Schreibprozess, und wie kam es dann zu deinem Kinderbuch das das Licht der Welt erblicken durfte?
Janine: Komischerweise ist die Idee direkt von meinem Kopf über meine Hand aufs Papier spaziert, ganz locker und ohne groß nachzudenken. Ich habe solche Kreativphasen öfter, deshalb muss ich auch immer was zum Schreiben mithaben oder tippe mir im Notfall meine Ideen ins Handy. Zu Ende geschrieben habe ich die Geschichte aber erst im Jahr danach nach meinem Umzug. Mit einem Kleinkind und Baby und dazu noch Hausbau aus der Ferne war ich mehr als ausgelastet. Tja und dann lag die fertige Geschichte erstmal eine Weile in der Schublade. Erst Ende 2023 habe ich dann beschlossen meine Leidenschaft zum Nebenberuf zu machen und mein Kinderbuch professionell zu veröffentlichen. Dazu gehörte dann ein sehr langwieriger Überarbeitungsprozess, viel Kürzen und ein professionelles Lektorat. Gerade bei Geschichten in Reimen ist es nicht so leicht immer auf den Punkt zu schreiben, damit der Text nicht nur verständlich, angenehm und spannend geschrieben ist, sondern auch noch in der Tonierung und Rhythmik passt. Ich habe mich parallel auch bei der Kinderbuchmanufaktur angemeldet und dort viele Workshops besucht und mich mit anderen Autor:innen, Lektor:innen und Illustrator:innen vernetzt, um in der Buchbranche richtig anzukommen. Erst dort habe ich dann realisiert was es wirklich bedeutet ein Buch professionell zu veröffentlichen und zu vermarkten.
Nicole: Deine Botschaft mit dem Buch ist ja auch Musik und dass Kinder kreativ sein können und dürfen. Was hast du denn eigentlich selbst als Kind am liebsten gemacht?
Janine: Ganz klar- ich habe es geliebt zu tanzen, egal wo, habe selber Klavier gespielt, viel gebastelt und später mit 12 Jahren meine ersten Gedichte und Geschichten geschrieben. Gerade in meiner Kindheit habe ich gemerkt, was Musik wirklich bewirken und wie heilsam sie sein kann. Außerdem finde ich es unheimlich wichtig den Kindern schon früh beizubringen, dass es oft viele Wege zum Glück gibt und sie so im Alltag viel besser zurecht kommen, wenn sie mit Kreativität ihren eigenen Weg finden.
Nicole: Wie war eigentlich dein Werdegang als Autorin, war es schwer dein Buch auf den Markt zu bringen, wie lange hast du gebraucht bis es endlich in den Händen der Leser liegt? Was war herausfordernd?
Janine: Insgesamt 4 Jahre sind vergangen bis mein Buch online bestellbar war und in den ersten Buchläden auslag. Es war ein sehr aufregender und spannender Weg und ja, ich bin an meine Grenzen gekommen. Aber eigentlich hauptsächlich zeitlich, die Ideen sind mir nie ausgegangen. Hätte mein Tag 48 Stunden, wäre ich wahrscheinlich schon um einiges weiter und Keck hätte schon 4 Folgebände ;). Da merkt man auch schon meine Ungeduld, ich möchte am liebsten soooo viel bewegen!
Nicole: Wieso wurden es genau die Figuren im Buch, die es werden durften? Hattest du diese schon die ganze Zeit so im Kopf oder kam das erst so nach und nach?
Janine: Das kam tatsächlich ziemlich spontan beim Schreiben, auch die Namen der Tiere. Ich habe dann aber darauf geachtet, dass ich die verschiedenen Charakterzüge der 4 Hauptfiguren stärker im Text ausarbeite, damit die Kinder sich auch wirklich mit ihnen identifizieren können. In Kecks neuer Geschichte gibt es auch einige neue Figuren, die mir wieder intuitiv eingefallen sind und meistens ist das dann auch die beste Wahl.
Nicole: Ich hab ja gesehen auf der Buchmesse wie sehr dein Herz für deine Message brennt und das du mich, obwohl du mich nur einmal via Zoom gesehen hast, direkt erkannt hast, du hast da ja eine besondere Begabung deine Mitmenschen wahr zu nehmen, war das schon immer so, oder hat sich das so entwickelt durch bestimmte Herausforderungen?
Janine: Es ist mir einfach unheimlich wichtig alle Menschen in meiner Umgebung zu sehen und niemandem das Gefühl zu geben weniger Wert zu sein. Ich weiß selber aus eigener Erfahrung wie sich sowas anfühlt. Dennoch fällt es mir nicht immer leicht meinen eigenen Anforderungen gerecht zu werden, da bin ich tatsächlich manchmal zu perfektionistisch.
Nicole: Wie fandest du im Prozess deines Buches selbst zur Ruhe? Wie konntest du entspannen? Hast du da einen besonderen Tipp?
Janine: Oh ja, Schreibpausen sind ganz wichtig! Gerade zur späteren Reflektion muss eine Geschichte normalerweise ein paar Wochen liegen, bis man sie sich nochmal anschaut. Und dann kann es sogar passieren, dass man die Geschichte gar nicht mehr toll findet und wieder umschreibt oder sie in der Schublade verschwindet und man ein neues Projekt beginnt. Aber so richtig abschalten kann ich nur mit Menschen, die mich auf komplett andere Gedanken bringen, z.B. meine Kinder - die leben ja in ihrer ganz eigenen Welt voller Farben, Einhörner und Glitzer...
Nicole: Musik liegt ja im Buch, was bedeutet dir Musik? Was ist dein liebster Song oder gar ein Song der dich beim Schreibprozess unterstützte?
Janine: Musik gehört für mich zum Leben dazu wie Essen. Ohne Salz ist das Gericht fad und ohne Musik ist das Leben auch fad. Musik bringt die richtige Würze und unterstützt Emotionen wie Freude, Liebe oder Trauer. Das finde ich einfach großartig und liebe es all das richtig zu fühlen. Ich habe viele Songs in meiner Playlist, die mir richtig gute Laune bescheren, mich manche Herausforderungen weniger eng sehen lassen oder bei denen ich mich besonders gut konzentrieren kann. Einer meiner Lieblingssongs ist z.B. Sweet Child O´Mine oder Klaviermusik von Einaudi (hab ich auch beim Schreiben gehört). Ich höre aber auch gern OneRepublic ;). Aber meine bessere Hälfte macht als Singer & Songwriter auch soo wundervolle Musik, dass ich einiges davon sogar in meine damalige Geburtsplaylist aufgenommen habe.
ich hoffe ich hab das richtige Lied verlinkt ;)
Nicole: Hast du selbst ein Buch das dich tief prägte das du immer empfehlen würdest, das dir einfach sehr auf dem Herzen liegt?
Janine: Ja, das "Café am Rande der Welt" - dieses Buch habe ich total verschlungen und würde es heute wieder lesen. Einfach, weil man hier so viel über sich selbst und die wirklichen Werte im Leben lernen kann.
Nicole: Hattest du selbst ein besonderes Erlebnis mit einem Eichhörnchen?
Janine: Ja, ich bin schon vielen begegnet, auch zu Hause. Später habe ich eine nette Dame an einem Stand der Eichhörnchenauffangstation kennengelernt, die mir jede Menge Insights über Eichhörnchen erzählte, z.B. dass Eicheln eigentlich gar nicht auf dem Speiseplan der kleinen süßen Nager steht und auch, dass dunkle und rote Eichhörnchen super nebeneinander und miteinander leben können und sich absolut nicht kannibalisieren. Später bei einem Markt hatte sie ihren Stand direkt neben meinem und ich durfte ihr zusehen, wie sie ein Eichhörnchenbaby mit einem Fläschchen versorgte, soo toll!
Nicole: Welche Frage wurde dir noch nie gestellt, die du aber super gern beantworten würdest?
Janine: Ob ich es bereue diesen Schritt in die Sichtbarkeit gegangen zu sein, als Autorin und Mama, vor allem auf Social Media. - Und nein, ich habe es bisher nicht bereut! Es macht mir immer noch Spaß, auch meine Community an meinem Leben teilhaben zu lassen. Allerdings musste ich lernen mit meinen Kräften und Zeitressourcen zu haushalten und meinen Kindern die volle Aufmerksamkeit zu schenken, die sie verdienen. Familie ist für mich das Wichtigste im Leben, deshalb müssen manche Projekte oder Antworten länger warten als mir das lieb ist.
Nicole: Wie ist das jetzt für dich so als Autorin unterwegs zu sein, welche Hürden und Luftsprünge durftest du schon nehmen?
Janine: Oh jede Menge! Es fühlt sich wunderschön an als Autorin wahrgenommen zu werden und genau das zu tun, wofür mein Herz brennt. Große Luftsprünge habe ich bei erfolgreicher Beendigung meiner Crowdfunding-Kampagne gemacht, dann bei der Veröffentlichung meines Herzensprojektes, als ich einen Direktvertrag bei einem der Barsortimenter bekam und die ersten Thalia-Buchhandlungen begeistert mein Buch bestellt haben. Dann gabs viele kleine Luftsprünge und schon 5 Monate später einen riesigen, als die erste Auflage ausverkauft war und ich mit der zweiten Auflage in den Druck gehen konnte. Nun ein Jahr später einen hochwertigen Vertriebsworkshop für Selfpublisher anbieten zu können, hat mir den nächsten Luftsprung beschert und als ich Kecks zweite Geschichte zu Ende geschrieben hatte, fühlte sich das auch unglaublich gut an. Hürden gabs aber auch viele: ich kann mich erinnern am Anfang meine Idee bei vielen Verlagen gepitcht zu haben auf den Buchmessen in Leipzig, aber außer Begeisterung zu meiner Idee kam im Nachhinein nie etwas zurück. Dass ich trotzdem dran geblieben bin und an mich und meine Idee geglaubt habe, hat sich definitiv ausgezahlt! Heute bekomme ich viele tolle Feedbacks von Familien, Buchhändlern, anderen Autor:innen und natürlich auch den Kindern auf meinen Lesungen, was mir besonders am Herzen liegt. Vor allem das ganzheitliche und interaktive Konzept mit den Bastelanleitungen und Kecks eigenem Song kommt richtig gut an.
Nicole: Wie geht es nun bei dir weiter als Schriftstellerin?
Janine: Ich arbeite gerade an dem interaktiven Teil im zweiten Buch von Keck und seinen Freunden. Diesmal wird es definitiv sehr abenteuerreich, ihr könnt euch also drauf freuen, ich bin auch schon richtig aufgeregt! Außerdem habe ich noch ein zweites kleines Kinderbuch geschrieben, das aber aktuell noch in der Schublade bleiben muss. Dazu kommen die Lesevorbereitungen für die Weihnachtszeit und Terminierungen für Lesungen, Märkte und Buchmessen für 2026 - auch überregional, um Keck eine größere Bühne zu geben. Ich habe sogar schon eine Anfrage im neuen Jahr vor Pädagogen zu lesen und damit "kreatives Lesen" zu fördern. Generell wird es aber finanziell erstmal weiterhin ein Nebenjob bleiben müssen und zeitliche Ressourcen daher gut geplant werden.
Nicole: Was würdest du Menschen, die auch gern ihr Buch auf den Markt bringen wollen, raten? Empfehlen, oder gar mit auf dem Weg geben wollen?
Janine: Wenn ihr richtig dafür brennt und euch zu 500% sicher seid, dass eure Geschichte in die Hände anderer gehört und gelesen werden will, dann geht es an! Verschwendet keine Zeit, denn die Zeit ist jetzt und ihr werdet mehr Zeit bis zur Veröffentlichung brauchen als ihr denkt ;)! Bedenkt aber immer, dass das Schreiben nur ein Teil des großen Ganzen ist! Wenn das Buch fertig ist (also auch Lektorat, Illustrationen und Satz sowie Druck), fängt der spannende Teil erst an - nämlich der Vertrieb! Und das braucht viel Zeit, Kreativität und Mut in die Sichtbarkeit als Autor:in zu gehen!
Nicole: ich danke dir für deine Zeit und das du uns ein wenig von dir berichtet hast.
Janine: Vielen Dank liebe Nicole, dass ich von meinem Weg berichten, ein wenig hinter den Kulissen plaudern und damit euch da draußen Mut machen darf!




Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Danke für euren Blogbesuch.
Wichtige Information zum Datenschutz
Bei Absenden eines Kommentars akzeptierst du diese und gibst dein Einverständnis, dass deine Daten gespeichert / weiterverarbeitet werden. Wenn du das nicht wünschst, kannst du dennoch Anonym kommentieren, aber auch hierfür kann ich euch nur sagen, das Blogspot leider noch nicht Regelkonform ist.
Danke das du mir ein paar Gedanken da gelassen hast. Sie werden jedoch erst noch freigeschaltet, es sei den es ist Spam, oder anderes was ich nicht dulde auf meiner Seite.
Bei nächster Gelegenheit komme ich dich auch besuchen und werde dir auch einen Kommentar hinterlassen. Fragen beantworte ich dir dann dort auch sehr gerne.
Einen ganz lieben Gruß
Nicole