Obwohl es bei mir nur eine echte Meinung gibt, und ich mich auch nicht für meine Meinung kaufen lasse! Muss ich euch diesen Vermerk geben, zeitgleich weil Fragen gekommen sind, ich verdiene keinen einzigen Cent mit meinem Blog: WERBUNG: Folgendes kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung: In meinen Beiträgen finden sich Links zu Verlagen, Autoren und literarischen Agenturen, sowie zu Büchern auf Amazon, Audible oder der Webseite des jeweiligen Verlags bzw. Autors. Andere Links werden jeweils im Beitrag gekennzeichnet.

Montag, 27. Oktober 2025

Interview mit Barbara Rath


Hallo ihr Lieben,
heute darf ich euch Barbara Rath vorstellen, die heute mit mir ein Interview gestaltet hat :).
Ich freue mich sehr, dass ich sie kennenlernen durfte. Die Buchrezension wird aber etwas dauern. 

Übrigens in diesem Buch geht es um das Thema Mobbing, das uns allen etwas angehen sollte. Denn Mobbing passiert so schnell und auf so unfassbare Weise, und gut das es dann Autoren und Autorinnen gibt, die darüber aufklären.

Barbara Rath mit einem ihrer Haustiere, eine Schildkröte 
Alle Bilder in diesem Interview sind Copyright bei Barbara Rath!
Vielen Dank für das Bereitstellen der Fotos :)


Nicole: Hallo Barbara, erst einmal vielen Dank für deine Zeit für mich. Meine erste Frage an dich, wenn du für einen Tag ein Baum oder eine Wolke sein könntest, was wärst du lieber und warum wärst du das gerne?

Barbara: Die Antwort ist wahnsinnig einfach: Ich wäre furchtbar gern ein Baum, am besten einen Nussbaum. Ich liebe Nüsse; im letzten Leben bin ich wahrscheinlich als Eichhörnchen herumgehopst. Bäume sind verwurzelt; das ist etwas, was ich in meinem Leben selbst auch brauche – eine starke Verwurzelung in meiner Heimat am Niederrhein und bei meiner Familie sowie meinen Freunden.


Nicole. du bringst jetzt dein Buch: Die Verwandlung in Julia oder Kafkas Käfer auf den Markt, magst du uns dazu etwas erzählen, was bedeutet es dir, dass du dieses Buch auf den Markt bringen darfst?

Barbara: Dieser Titel hat eine ziemlich lange Vorgeschichte. Verfasst wurde der Roman vor über 10 Jahren, und zwar im Anschluss an eine kleine Autorenreise, in deren Verlauf ich tatsächlich selbst eine Kinder- und Jugendpsychiatrie besucht habe, um da meine Bücher vorzustellen. Die Atmosphäre dort hat mich sehr beeindruckt! Damals habe ich sofort den Plan gefasst, diese Eindrücke irgendwie in einem Buch festzuhalten. Bisschen Kafka reinrühren, etwas Shakespeare – denn: Who the heck is Barbara Rath? Shakespeare & Kafka hat jeder schon einmal gehört und „Die Verwandlung“ bietet zu meiner Story tolle Anknüpfungspunkte – und eine kräftige Portion Romantik einstreuen. Fertig.


Seit 20 Jahren arbeite ich bereits mit dem BVK, dem Buch Verlag Kempen zusammen, habe im Rahmen dieser Kooperation viele Buchtitel, darunter auch vier Romane für Kinder veröffentlicht. Das Schreiben für Kinder unterscheidet sich von dem für sogenannte Erwachsene nicht wirklich: Meine Bücher haben Schichten - zumindest hoffe ich das. 😉 Da gibt es stets eine Oberfläche; aber in der Tiefe muss für denjenigen, der gründlicher über die Inhalte nachdenkt, etwas zu finden sein. So gesehen bedeutete es gar keine große Umstellung, nach vielen Kinderbüchern einen Roman für Menschen ab 14 zu schreiben. Ich habe das Buch zahlreichen Verlagen angeboten, die es mit den unterschiedlichsten Begründungen (sofern ich überhaupt ein Echo bekam) ablehnten, und mich wahnsinnig gefreut, als der BVK schließlich Interesse gezeigt hat. Den Titel dort jetzt im Rahmen des Starts des neuen Imprints "BVK impulse" veröffentlichen zu dürfen, fühlt sich ausgesprochen gut & richtig an. Etwas Neues beginnen zu dürfen hat mir schon immer Spaß gemacht und ist in meinem Alter gar nicht mehr so häufig möglich (☹). Hier den Start mit "alten Bekannten" zu erleben, bedeutet zu meinem 20-jährigen Jubiläum als Autorin ein besonderes Erlebnis, von dem ich mir fest vorgenommen habe, dass ich es unbedingt genieße! Angesichts der Tatsache, wie viele Verlage meinen Titel abgelehnt haben, was übrigens meiner Meinung nach überhaupt nichts über seine Qualität aussagt, freue ich mich ganz-ganz-ganz gewaltig, dass dieses Projekt jetzt in die / an die Öffentlichkeit darf! Es enthält viele Gedanken, die mir wirklich am Herzen liegen und die ich dementsprechend gern teilen möchte.


Nicole: In deinem Buch geht es um Mobbing, du greifst da ein sehr wichtiges Thema auf, wie kommt es dazu, hast du selbst dazu etwas erleben müssen, oder hast du es nebenbei mitbekommen, wie löste sich diese Situation für dich auf und was sind da deine wichtigsten Ratschläge?

Barbara: Ich bin sicher, dass jeder Mensch eine Menge Erfahrungen zum Thema Mobbing sammeln kann oder muss: Die Opfer müssen. Die Täter und die sogenannten Verstärker in einem Mobbingsystem wollen. Und die Mitläufer müssen sich erst einmal der Tatsache bewusst werden, dass sie sich an einem Mobbingsystem beteiligen. Da ich Mobbing für extrem gefährlich für betroffene Opfer halte [und heutzutage die Möglichkeiten dazu durch die Anonymität des Internets enorm zugenommen haben], möchte ich mit meinem Buch erreichen, dass ein Bewusstsein für dieses unerfreuliche Element menschlichen Verhaltens entsteht, und zwar auf allen Ebenen von Mobbingsystemen. Die Täter handeln ja nicht allein - entweder sie schaffen sich ein Umfeld oder es entwickelt sich. Wichtig ist auch, immer wieder zu betonen, dass die Opfer von Mobbing nicht schuld daran sind, dass andere sie angreifen – hier gibt es Parallelen zu sexuell aggressivem Verhalten, dessen Opfer oft in Scham und Schweigen versinken. Vielleicht hilft mein Buch dabei, diese Scham, die viele Opfer ins Schweigen treibt und in völliger Hilflosigkeit untergehen lässt, zu überwinden und sich tatsächlich Hilfe zu suchen, vielleicht sogar aktiv gegen Mobbing vorzugehen, wenn auch nicht mit Stuhl und Gabel (!) wie in meinem Roman, um aus ihrer schrecklichen Lage herauszufinden.


Nicole: Wenn du dich mit einem deiner Charaktere in der realen Welt treffen dürftest, was würdest du mit diesem Charakter gerne unternehmen?

Barbara: Ich würde mich mit der Psychologin, die Julia in der Klinik therapiert, gerne einmal treffen. Ich habe zwar eine Buchfigur - nach bestem Wissen & Gewissen –geschaffen und nicht, ohne mich in einem Recherchegespräch von einem Psychiater beraten zu lassen, aber mir fehlt natürlich der versierte fachliche Hintergrund eines kompletten Studiums der Psychologie – und ich wüsste schon gern, ob mein Charakter bzw. die von mir entworfene Handlung in den Augen von Experten überhaupt stimmig ist. Schließlich habe ich eine Verantwortung als Autorin und darf nicht einfach munter Blödsinn verzapfen bzw. veröffentlichen – außerdem bin ich von Haus aus Wissenschaftlerin, zwar mit ausgeprägtem Hang zum Fabulieren, aber ich mag Fakten doch auch sehr. 😉

Der Roman der Autorin!


Nicole: Du hast deinen Weg über den Verlag BVK impulse gefunden, war es schwer, in diesen Verlag zu kommen und wie ist es für dich, dass du in diesem Verlag untergekommen bist?

Barbara: Wie zuvor schon erwähnt, kenne ich den Verlag seit 2005. Damals sind meine ersten Veröffentlichungen dort erschienen. Da saßen die Leute, die die für Autoren erlösenden Worte gesprochen haben: "Wir bringen Ihr Buch heraus." 💗 Das verbindet ungeheuer. Wir haben auch unsere Probleme und Schwierigkeiten im Verlauf der 20 Jahre gehabt, aber immerhin gemeinsam einen mit einem Buchpreis gekrönten Bestseller geschaffen („Der Gurkenvampir“ – erscheint gerade in der 13. Auflage) sowie insgesamt 27 weitere Titel. (Hoffentlich habe ich richtig gezählt!) Das sind insgesamt alles Erlebnisse und Arbeiten, die verbinden. Dass jetzt neben den pädagogischen Materialien mit BVK impulse eine völlig neue Sparte im Verlag als junges Imprint startet, passt gut zu der Tatsache, dass mit meinem Roman erstmals ein Titel erscheint, der explizit für sogenannte Erwachsene ist. (Nebenbei: Ich spreche immer von sogenannten Erwachsenen, weil ich es gar nicht so einfach finde, genau zu definieren, was das Erwachsensein ausmacht. Ich bin jedenfalls beinahe stolz darauf, dass ich immer noch ausgesprochen kindisch handeln kann …)  Ja, ein gaaanz groooßer Verlag ist natürlich wahrscheinlich für die Buchverkäufe günstiger, aber „meinen Verlag“ erreiche ich mit dem E-Bike in gut 45 Minuten und mir ist der persönliche Kontakt sehr wichtig. Ich wickle da nicht lediglich Geschäfte mit den Mitarbeitern ab – ob es denen passt oder nicht, ich bin immer als ganzer Mensch präsent, wenn ich als Autorin arbeite. Genau das halte ich bei einem großen Publikumsverlag für recht schwierig.


Nicole: Was ist deine wichtigste Botschaft zu diesem Buch für deine Leser?

Barbara: Du musst etwas tun und du musst Mut aufbringen, um dein Leben so zu verändern, dass du es wirklich leben kannst und vor allem leben willst! Das ist meiner Meinung nach die Kernbotschaft meines Romans. Vielleicht bin ich ja gnadenlos als sogenanntes Wirtschaftswunderkind dazu erzogen, aber ich finde es wichtig, Eigenverantwortung für sein Leben zu übernehmen, und sehe heute viele Menschen, die bei Problemen anklagend in alle möglichen Richtungen blicken und sich zu ‚Opfern mit Rechten’ deklarieren. Die warten darauf, dass irgendwer oder irgendwas ihnen hilft, ihnen Entscheidungen und Mühen auf dem Lebensweg abnimmt. Ich möchte mit meinem Roman unterhalten – und Hilfe zur Selbsthilfe vermitteln: Mut schenken, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen. Außerdem besteht natürlich eine Kernbotschaft darin, dass Liebe tatsächlich heilt. Auch um zu lieben, brauchen Menschen Mut – meine beiden Hauptfiguren stellen das eindrucksvoll dar.



Nicole: Liest du selbst Bücher, hast du ein Buch, das für dich das wichtigste auf deinem Lebensweg ist und warum ist es gerade dieses Buch?

Barbara: Ich lese ständig, zum Entsetzen meines Mannes sogar beim Zähneputzen. Seit ich eBooks für mich entdeckt habe, begleitet mich überall Lesestoff auf meinem Handy. Besonders wichtige Bücher habe ich schon in meiner Kinderzeit für mich entdeckt, beispielsweise eine Buchreihe von Liselotte Welskopf-Henrich, „Die Söhne der großen Bärin“. Sechs mehr oder minder dicke Wälzer über das Schicksal eines Indianerstammes. Ganz anders ist der Lesestoff aus "Die Morgengabe" von Eva Ibbotson. Ein unglaublich vielschichtiger und intelligenter Roman über ein Flüchtlingsschicksal, den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges und die Vielfalt bzw. Schwierigkeiten & Stärken von Liebesbeziehungen – bei alledem unglaublich locker-leicht erzählt. Finde ich brillant!

Tarifa - Bick auf den Strand vom Hotelbalkon mit meinen Füßen - Whalewatchingtrip 2024


Nicole: Wie schaffst du es, in all dem Trubel auch zu entspannen? Hast du ein Haustier, dass dir hilft diesen Weg zu gehen? 

Barbara: Entspannung ist ein Problem für mich. Sobald ich sitze, fällt mir etwas ein, was ich aufschreiben könnte, was ich möglicherweise lohnt aufgeschrieben zu werden … und schon steht da ein neues Gedicht auf irgendeinem Kritzelpapier. Kreativität macht einfach keine Pausen. Nicht mal beim Staubsaugen. Das ist echt anstrengend!

(Hektor und Friedel beim Versuch, ihrem Schlafhaus aufs Dach zu steigen ... Und nein, ich kann nix dafür, dass ihre Panzer so bucklig sind) 



Nicole: Was war für dich leicht auf diesem Weg und was war schwer für dich?

Barbara: Es gibt Autoren, die können nicht immer schreiben. Schreibblockade halt. Für mich besteht eher das Problem darin, dass meine eigene Kreativität mit mir durchgeht und ich viel zu viel Material produziere, als dass es je veröffentlicht werden kann – aber als Schriftsteller will man/frau veröffentlichen. Scheint ein Naturgesetz zu sein. Gelingt das nicht, entsteht so eine Art innerer Druck – der ist unangenehm. Selfpublishing hilft als Ventil nur bedingt, denn wenn man sich da nicht ins Marketing einfuchst, verkauft sich nichts. Leicht ist für mich also das Verfassen von Material. Ich tue mich dagegen furchtbar schwer damit, etwas zu vermarkten.

(Mit Andreas „Neudi“ Neuderth / Drummer in verschiedenen Metal-Bands 2025 beim KIT in Lauda Königshofen)




Nicole: Welche Frage wurde dir noch nie gestellt, obwohl du diese sehr gern beantworten würdest?

Barbara: Ich bin mit meinen Kinderromanen schon sehr oft in Schulen zu Lesungen gewesen. Es gibt so ziemlich keine Frage an mich als Autorin, die Kinder nicht gestellt haben. Die sind da völlig unbefangen! Ich wüsste spontan nicht, was ich unbedingt einmal gefragt werden sollte …


Nicole: Wie geht es nach deinem Buch weiter? Schreibst du schon an einem neuen Buch? Oder gibt es erst einmal eine Pause?

Barbara: … was ist eine Pause? Da gibt es noch mehrere unveröffentlichte Roman-Manuskripte in meinen Schubladen und denen widme ich demnächst meine Aufmerksamkeit.


Nicole: Was sind deine Tipps für Menschen, die gerne ihre Geschichte auch auf den Markt bringen wollen, aber noch ganz neu auf diesem Weg unterwegs sind?

Barbara: Menschen sollten unbedingt vorsichtig sein, wenn sie darüber nachdenken, mit dem Schreiben zu beginnen. Es handelt sich hier meiner Meinung nach um eine wenig als solche bekannte, aber höchst gefährliche Suchterkrankung: Wer einmal damit begonnen hat, Texte zu verfassen, kann nicht wieder aufhören. Es ist u. a. sooo schön, wenn auf dem Papier die Dinge einmal so laufen, wie man sich das wünscht! 😉 Das macht abhängig – echt!


Wichtig ist für alle, die sich auf dem Buchmarkt tummeln oder tummeln wollen, dass sie daran denken, dass da draußen unglaublich viele sehr begabte Köpfe Texte produzieren, leider aber immer weniger Menschen lesen. Dementsprechend raufen sich viele Autorinnen & Autoren um wenige Verlagsplätze, die leider oft von sogenannten Promis mit Ghostwriter ebenso belegt werden, wie die guten Ausstellungsplätze im Buchhandel. Einen Agentur- oder Verlagsvertrag zu bekommen, ist schwierig und dauert oft lang. Das sollte kein Einsteiger unterschätzen! Selfpublishing ist ausgesprochen komplex, wer sich da nicht ins Marketing einarbeitet und richtig reinhängt, wird vom Ausmaß des eigenen Erfolgs enttäuscht sein. Wie mein Fall mit dem Roman von Kafkas Käfer beweist, muss man ggf. einen sehr langen Atem haben –also vielleicht auch mehr als 10 Jahre durchhalten …


Nicole. ich danke dir für deine Zeit. 

Barbara: Liebe Nicole, ich danke Dir ganz herzlich dafür, dass du mich ausgewählt hast, um mich auf deinem tollen Blog zu präsentieren und mich bzw. mein Werk vorzustellen! Im Internet Präsens zeigen oder eben wie durch Dich präsentiert zu werden, ist für Autorinnen und Autoren unbezahlbar! Noch einmal vielen Dank – und weiterhin viel Erfolg mit deinem schönen Blog!



 

Samstag, 25. Oktober 2025

72/25) Fay Melody Die magische Musikakademie

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Titel: Fay Melody Die magische Musikakademie
Autorin: Anastasia Braun
Illustrationen: Sophia Moog
Seitenanzahl: 352 Seiten
ISBN: 978-3-96594-330-8
Verlag: Südpol -> Link
Preis: 16,00 €
Alter: ab 10 Jahren
ET: 28.08.2025
Copyright des Covers: Südpol Verlag!
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Kurzmeinung:
Warmherzig, spannend, und vor allem eines, ein starkes Mädchen, dass das Gefühl hatte sie sei am falschen Ort und doch war sie am richtigen Ort zur rechten Zeit. Eine Geschichte, die eines meiner Jahreshighlights ist!
:::::::::::::::::::::::::::::::::

Mittwoch, 22. Oktober 2025

71/25) Impossible Creatures Das Geheimnis der unglaublichen Wesen

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Titel: Impossible Creatures Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
Autorin: Katherine Rundell
Übersetzung: Ahrens Henning
Seitenanzahl: 384 Seiten
ISBN: 978-3-7373-7323-4
Verlag: Fischer Sauerländer -> Link
Preis: 15,90 €
Alter: ab 10 Jahren
ET: 26.02.2025
Copyright des Covers: Fischer Sauerländer Verlag!
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Kurzmeinung:
Geht an das Herz und hat mich von der ersten bis zur letzten Seite mitgerissen!
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Dienstag, 21. Oktober 2025

70/25) Glück ist kein Geschenk

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Titel: Glück ist kein Geschenk
Autorin: Ulrike Marten-Öchsner
Illustrationen: Lina Schultes
Seitenanzahl: 56 Seiten
ISBN:  978-3-9826103-1-3
Verlag: Nordkind Verlag -> Link
Preis: 18,00 €
Alter: ab 4 Jahren
ET: 01.08.2025
Copyright des Covers: Nordkind Verlag!
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Kurzmeinung:
Du musst dein Glück selbst in die Hand nehmen, wie das geht? 
Was macht dich glücklich?
Was berührt dein Herz?
Was war dein schönstes Erlebnis in letzter Zeit?
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Montag, 20. Oktober 2025

69/25) Die Traumgänger Aufruhr in Dunkelion

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Titel: Die Traumgänger Aufruhr in Dunkelion 
Autor: Markus Heitz
Seitenanzahl: 125 Seiten
ISBN: 978-3-407-81383-1
Verlag: Beltz Gulliver Verlag -> Link
Preis: 12,00 €
Alter: ab 11 Jahren
ET: 17.07.2025
Copyright des Covers: Beltz Verlag!
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Kurzmeinung: 
Ein Finale, das zeigt das selbst im Kummer noch Gewinn steckt.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Sonntag, 19. Oktober 2025

Interview mit Christoph Buchfink






Hallo ihr Lieben,
und schon kommt ein weiteres Interview mit einem tollen Autor, der tatsächlich seine Geschichte lebendig macht, dadurch das er damit auch ein Theaterstück mit Puppen hat. Dazu gleich mehr. 
Die Rezension folgt erst wenn ich das Buch gelesen habe. 

Copyright der Bilder liegen beim Autor!!!

Christoph Buchfink bei einer Lesung mit seinen Figuren



Kurzer Einblick



 Nicole: Hi Christoph, vielen herzlichen Dank, dass du dir die Zeit für mich und meinen Blog nimmst. 

Christoph:    - Das freut mich selbst ebenso sehr!

Nicole: Meine erste Frage an dich, wenn du jetzt einen Frosch oder einen Elefant auswählen dürftest, was würdest du dir aussuchen und was würdest du gerne mit dem Lebewesen unternehmen?

Christoph:    - Oh ja, ein Elefant wäre eine ganz feine Sache. Zuerst einmal müssten wir uns anfreunden, gegenseitig spüren, mal so ein Elefantenbein umarmen oder vom Rüssel angeschmiegt werden. Dann wäre es natürlich noch toll, auf diesem wunderbaren Wesen reiten zu dürfen (es muss ja nicht gleich über die Alpen sein, wie damals bei Hannibal ... obwohl, hmm). 

Nicole: Du schreibst ja nicht nur Kinderbücher, sondern bist sogar damit auf der Bühne, magst du mir dazu etwas erzählen?


Illustrationen aus dem Buch
Gulvström


Christoph:   -  Irgendwie ist mein Inneres immer prall gefüllt mit Ideen und Bildern, die sich zu Geschichten formen und meist zu einem Theaterstück werden. Ganz früher (in meinen 18er bis 23er Jahren) habe ich Cartoons und Comics gezeichnet, die wir in einer selbst gestalteten Jugendzeitung veröffentlichten. Dann aber hat sich immer mehr meine Begeisterung fürs Theater, Artistik, Masken und Figuren herauskristallisiert. Darum bin ich nun schon so viele Jahre auf Tournee durchs ganze Land unterwegs. Stets mit eigenen Geschichten und Inszenierungen. Mit den Jahren ist ein ganz eigener Stil daraus geworden. Mein alter Traum, Kinderbücher zu schreiben, hat sich dadurch aber seeehr verzögert.








Nicole: Wie sind diese Ideen zu dir gekommen?

Christoph:    -  Ideen krieg ich überall, das kann beim Wandern, beim Spazierengehen oder kurz nach einem Theaterauftritt sein, beim Radio hören oder Zeichnen. Dann schreibe ich möglichst schnell ein paar Stichworte auf, meist aber ganze Szenen, manchmal zeichne ich auch nur eine Skizze als Erinnerung. Und manchmal (meist in einem Anfall von Größenwahn) denke ich, das brauchst du nicht aufzuschreiben, diese Idee ist so genial, die vergisst du nie wieder - und am nächsten Tag hab ich keine Ahnung mehr, was es war.  

So sammeln sich dutzende Zettel an, die dann irgendwann zu einem Ganzen werden, zu einem Setting, einer ganzen Geschichte oder einem Theaterstück. Ins Reine geschrieben wird dann aber am Laptop.

Moosmoffen

Nicole: War es für dich herausfordernd, Bühne und Buch zusammen zu bringen, was war hier das einprägsamste Erlebnis für dich? 

Christoph:   - Oft kamen nach meinen Aufführungen Kinder, Eltern oder Großeltern zu mir mit der Frage: "Gibt's diese Geschichte auch als Buch?" Und wie gerne hätte ich das bejaht, aber wie wir alle wissen, dauert das Schreiben und Überarbeiten eines guten Buches mehrere Monate oder Jahre. Dafür war neben Familie und Theatertouren nie Zeit. Darum warten noch jetzt so viele gute Geschichten darauf, endlich in Buchform umgesetzt zu werden. Irgendwann beschloss ich, beim nächsten Projekt andersherum zu beginnen: Zuerst wird das Buch geschrieben und danach die Theatergeschichte daraus inszeniert.

  

Nicole: Magst du mir erzählen, um was es genau geht in deinen Geschichten, und das ohne zu spoilern?

Christoph:   -  Meist geht es um Außenseiter, wie beispielsweise dem Schneezwergen-Mädchen "Lykke Eira" (= Glückliche Schneeflocke), deren Heimatgletscher dahinschwindet. Vom großen Zwergenrat wird sie nicht ernst genommen (denn sie ist ja nur ein Mädchen ohne Bart) und stürzt in ihrer Wut mit einer Lawine ins Tal. Damit beginnt eine irre Heldinnenreise, die das Leben all der Fabelwesen sowie das der Menschen verändern wird ... 

Aber auch in meinen anderen Geschichten haben die Hauptfiguren jeweils Eigenarten, die sie zu Außenseitern machen. Beispiel: Das Schweinchen "Josephine aus der Unterkuhle", deren Weg durch die Mittelkuhle und Oberkuhle nur enttäuschend ist, die all ihren Mut zusammen nimmt, in den Wald flieht und letztlich sogar die Wildschweine vor Bauer und Jäger rettet ... Dann gibt es (eine der beliebtesten Geschichten) das Abenteuer des Igelchens ohne Stacheln "Elisa-Bib". Oder "Percy Maus", der mit Rosendornen und Zahnstocher bewaffnet ein Ritterturnier gewinnt. Den reichen Jungen "Ferdinand", der sich in einer Mülltonne versteckt und dann auf der Müllkippe ein Mädchen aus den "Schlamms" kennen lernt ... Und so viele mehr.  

Halbfinger


Nicole: ich kann mir vorstellen, dass das nicht immer ohne Stress abläuft, wie entspannst du während Auftritten, Schreiben und Gedanken einsammeln?

Christoph:   - Es gibt ja diese wunderbare Erfindung eines gemütlichen Betts :o) Also, eine erholsame Nacht, das ist schon nicht schlecht. Aber auch Meditieren oder draußen wandern gehen (wenn ich auf Tournee mal zwischendurch einen Tag frei habe), das hilft sehr. Andererseits macht mich meine Arbeit einfach glücklich (oh Mann, hab ich da Schwein gehabt)!   


Nicole: Wenn du dir einen deinen Charaktere aussuchen dürftest, den du einen Tag lang live und lebendig vor dir hast, was würdest du gerne mit diesem Charakter anfangen und warum ausgerechnet dieser Charakter?


Christoph:   - Das ist sofort klar: Mit Lykke Eira über einen weiten Gletscher wandern! Ich bin verliebt in diese herrlichen Plateaugletscher Norwegens, diese unendliche Weite, das kristallene Weiß, das Glitzern der Sonne und das Knirschen unter den Füßen (seufz).

    

Gulvström, Lykke Eira und der getigerte Grömp als Figuren

Nicole: Hast du eigentlich auch Bücher, die du sehr schätzt, weil du sie selbst gelesen hast und wenn, welches Buch kannst du uns als Leser hier direkt empfehlen? Hast du daraus vielleicht sogar ein Zitat, das dir für dein Leben wichtig wurde?

Christoph:   -  Da gibt es so viele: Karlsson vom Dach (Astrid Lindgren) "Das stört doch keinen großen Geist". Dann die Comics von Moebius (v.a. die Inkal-Reihe) und mit viel Freude die englischsprachigen Originale von Calvin & Hobbes. Und so viele gute Sachbücher oder Romane, von Terry Pratchett bis Kafka ... Einfach alles, was diese Welt mit anderen Augen sieht ... Das Buch meines Lebens ist allerdings: "Zu den Quellen des Zen" (Zenkai Shibayama), das besteht inzwischen fast nur noch aus Fetzen : P

   

Breenbreeker

Nicole: Hast du vielleicht sogar ein Haustier, was dich manchmal ablenken darf oder ein besonderes Hobby, dass du neben dem Schreiben und Theaterspielen noch hast?

Christoph:   -  Leider nein, aber ich hatte immer meine Kinder um mich, die diese Rolle super übernommen haben : ) Inzwischen sind sie alle erwachsen.    


Nicole: Wie kannst du entspannen und was hilft dir dabei?

Christoph:   -  Entweder zu guter Musik: Dehnen, Schütteln, Strecken, Gähnen, Tanzen, Bewegen ... oder einfach Meditieren ... und Tagträumen.   


Nicole: Wo schreibst du eigentlich deine Geschichten? Hast du dafür einen besonderen Lieblingsplatz/Ort oder wie ist das bei dir?

Christoph:   -  Zeichnen, Skizzieren, Ideen sammeln oder aufschreiben geht überall. Die Geschichte ins Reine schreiben geht nur am Schreibtisch. Aber der kann eigentlich im ganzen Land sein, auch dort wo ich gerade auf Tour bin und übernachte (es sei denn, das Zimmer hat absolut keine Atmosphäre, dann geht gar nichts).

Schneefrettchen


 Nicole: Wie kommt es, dass du die Illustrationen selbst angefertigt hast und würdest du das anderen Kinderbuchautor:innen auch empfehlen?

Christoph: Das Einzige was ich schon früher wirklich gut konnte, war Zeichnen. Also dachte ich nach der Schule, ich müsste irgendwas mit Kunst studieren, es kam dann aber doch ganz anders. Zumindest konnte ich später all meine Theaterplakate und Infos selbst gestalten, ebenso wie den Bau der Figuren (auch eine wunderbare Form von Kunst und Gestaltung). Als ich nun einen kleinen Verlag für Lykke Eira begeistern konnte, war mir wichtig, dass die Illustrationen auch meinem bisherigen Stil entsprachen. Nun ja, ich hab ihnen ein paar meiner Bilder gezeigt und es hat geklappt. Allerdings musste ich wegen des nahenden Drucktermins innerhalb von 2 Monaten rund 70 farbige Illustrationen samt Coverbild fertig bekommen. Hat geklappt, aber hinterher war ich fix und alle :o)

Und ob ich das anderen Schreibenden empfehlen würde? Das Illustrieren ist eine knifflige Sache, manche Bilderbücher sind so unfassbar toll von Profis illustriert, dass ich denke, mit den eigenen Zeichnungen kommt man einfach nicht auf dieses Niveau. Aber manchmal passt es eben doch. Und letztlich ist es auch eine Frage des Geschmacks und der eigenen Ansprüche.  

Die Welt von Lykka








Nicole: Wie geht es Autorentechnisch bei dir weiter, sind schon neue Bücher geplant? 

Christoph:   -  Geplant ist viel: "Lykke Eira" Band 2, dann ein paar Bilderbuchideen: "Der Tag, als die Schwerkraft verschwand" ... Dann natürlich die Umsetzung meiner Theaterstücke als Buch, bspw.: "Die Blattwinzlinge", "Elisa-Bib - Igelchen ohne Stacheln", "Kati, Ole und der Wunderbalkon", "Josephine & Parcival - Die Abenteuer einer Sau aus der Unterkuhle", usw.

Nicole: Welche Frage wurde dir bis heute noch nie gestellt, die du aber unheimlich gerne mal beantworten würdest?

Christoph:  Welches war Deine bisherige Lieblingsaktion? -  Der Eisklotz mit darin eingefrorenem Buch für meinen Stand auf der Leipziger Buchmesse LBM25. Das war ein großer Spaß über die gesamten Messetage hinweg. So viele Große und Kleine haben ihn berührt, sich daran gekühlt, daran gerieben (damit endlich das eingefrorene Buch herauskommmt). Und daraus sind so viele wunderbare Begegnungen entstanden, die mich einfach froh gemacht haben. (s. Foto)

  

Eisblock

Nicole: Ich danke dir für deine Zeit mit mir und ich bin sehr gespannt, wie es bei dir weitergehen wird.


Christoph:   -  Es hat mir unfassbar viel Freude bereitet. Vielen lieben Dank, dass ich dabei sein durfte! 

Samstag, 18. Oktober 2025

Hörbuch 04/25) Weihnachtsspinnerei

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Titel: Weihnachtsspinnerei
Autor: Kai Pannen
Sprecher: Kai Pannen
CD: 2 CDs ca. 129 Minuten
ISBN: 978-3-7424-3625-2
Verlag: Der Audio Verlag -> Link
Preis: 15,00 €
Alter. ab 5 Jahren
ET: 16.10.2025
Copyright des Covers: Der Audio Verlag!
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Kurzmeinung:
Das ist die Vorgeschichte von Bisy und Karl Heinz. 
Wer die beiden sind? Die coolsten nervigsten Haustiere, von die fast jeder genervt ist, wenn sie sich einfach zu Hause einquartieren, aber in diesem Hörbuch einfach irre lustig und irre genial sind!
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Donnerstag, 16. Oktober 2025

68/25) Luka und Jinx Zirkus statt Schule

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Titel: Luka und Jinx Zirkus statt Schule
Autorin:  Anezka Guziarova 
Illustrationen: Lea Schulze 
Seitenanzahl: 62 Seiten
ISBN: 978-3989425583
Verlag bzw. Herausgeberin: novamd -> Link
Preis: 25,00 €
Alter: ab 4 Jahren
ET: 08.07.2024
Copyright des Covers: Anezka Guziarova!
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Kurzmeinung:
Die letzten Wochen des Kindergartens brachen an und Luka muss bald in die Schule, aber hat gar keine Lust. Wie er diesem Abenteuer dank einem Zirkus begegnet, davon berichtet dieses Buch.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Dienstag, 14. Oktober 2025

67/25) Revenant Games Jagd des Schicksals

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Titel: Revenant Games Jagd des Schicksals
Autorin: Margie Fuston
Übersetzung: Verena Kilchling
Seitenanzahl: 480 Seiten
ISBN: 978-3-7335-0889-0
Verlag: Fischer Sauerländer -> Link
Preis: 14,90 €
Alter: ab 14 Jahren
ET: 27.08.2025
Copyright des Covers: Fischer Sauerländer Verlag!
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Kurzmeinung:
Ein würziges Ende, das zeigt das man niemals zu früh aufgegeben darf!
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Donnerstag, 9. Oktober 2025

66/25) Juliane von Krüdener Eine Baronin missioniert Europa

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Titel: Juliane von Krüdener Eine Baronin missioniert Europa
Autorin: Debora Sommer
Seitenanzahl: 400 Seiten
ISBN:  978-3-96362-416-2
Verlag: francke Verlag ->Link
Preis: 16,00 €
Art: christliche Biografie
ET: 01.09.2024 Neuauflage!
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Kurzmeinung:
Ein interessantes Leben einer Frau die aus alten Gewohnheiten ausbrach und ihr Leben Gott widmete!
:::::::::::::::::::::::::

Dienstag, 7. Oktober 2025

65/25) I am Wolf Der Kampf der Titanen

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Titel: I am Wolf Der Kampf der Titanen
Autor: Alastair Christholm
Übersetzung: Sabrina Sandmann
Seitenanzahl: 224 Seiten
ISBN: 978-3-7373-4408-1
Verlag: Fischer Sauerländer Verlag -> Link
Preis: 13,90 €
Alter. ab 10  Jahren
ET: 23.04.2025
Copyright des Covers: Fischer Sauerländer Verlag!
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Kurzmeinung:
Ein neu zusammengewürfelter Clan muss sich finden und entdecken, dass sie nur gemeinsam stark sind.
::::::::::::::::::::::::

Donnerstag, 2. Oktober 2025

Interview mit der lieben Iris Genenz

 

Ich durfte ein Interview mit der lieben Iris Genenz führen
Ich hab euch das Buch schon vorgestellt und weiß das mein  Nachbarsjunge das Buch verschlang und sofort alle lieferbaren Titel sich bestellte. (Natürlich die Mama von ihm, aber direkt hat Iris wieder einen neuen Fan ans Land ziehen dürfen)

Copyright der Bilder liegen bei der Autorin!




Nicole: Hallo Iris, ich durfte dich ja durch das erste Buch der Monsterjäger kennenlernen. Und freue mich, dass du Zeit und Lust auf ein Interview mit mir hast. 

Iris: Hallo Nicole! Vielen Dank für die Einladung zum Interview, ich freue mich sehr darüber.

 

Nicole. In deinem Buch geht es, wie der Buchtitel ja schon sagt, um Monsterjäger, wie bist du auf diese Idee gekommen?

Iris: Ideen für Bücher kommen ja immer sehr unterschiedlich daher. Meist entstehen sie im Alltag, durch Nachrichten oder Gesprächsfetzen. Manchmal kommt auch einfach ein Titel zu mir, der mir gefällt (so bin ich z.B. auf die Idee für ein Buch gekommen, das 2026 erscheinen soll). Oder eine spannende Figur schaut unvermittelt vorbei.

Bei den Monsterjägern war es eine "Was wäre wenn"-Frage. Kurz vor Halloween habe ich mich einfach gefragt, was wäre, wenn man ein so grässliches Halloweenkostüm anhätte, dass man darin mit einem echten Monster verwechselt und von echten Monsterjägern eigefangen wird? Den Gedanken fand ich witzig und habe ihn weitergesponnen.

 


Nicole: Was war für dich das aufregendste am Entwerfen deiner Geschichten?

Iris: Es ist eigentlich jedes Mal dasselbe: Ich schreibe ein Exposé, in dem ich die Geschichte von Anfang bis Ende plane, und beim Schreiben machen die Figuren dann plötzlich was sie wollen und stellen Fragen, über die ich mir vorher keine Gedanken gemacht habe. Das ist jedes Mal wieder aufregend und gleichzeitig auch sehr spannend :)

Nicole: Welche Buchfigur würdest du unheimlich gern treffen aus deinen Büchern, und was würdest du gerne mit dieser Buchfigur erleben?

Iris: O, das ist schwer. Da ich eigentlich ein Angsthase bin, würde ich mich wohl nicht trauen, mit Charly auf Monsterjagd zu gehen. Ich glaube, ich würde Goldhamster Willi aus meiner Willi Winter-Reihe gerne einmal begleiten. Er hat schon so viele lustige Abenteuer erlebt (2 davon leider noch unveröffentlicht) und schräge Wesen kennengelernt - bei ihm ist es immer sehr lustig.

Nicole: Welche Abenteuer dürfen wir als Leser nach den Monsterjägern entdecken von dir? Hast du da schon Ideen?

Iris: Es wird tatsächlich ein paar Neuerscheinungen in den nächsten Jahren geben, auf die ich mich schon wahnsinnig freue. Inhaltlich darf ich wahrscheinlich noch nicht so viel verraten, aber auf eines kann man sich bei meinen Geschichten immer verlassen: Ich lache gerne beim Schreiben und mag Geschichten, in denen richtig etwas los ist. Meine Lieblingszutaten sind und bleiben daher immer Humor und Turbolenzen.

 


Nicole: Wie schwer war es für dich einen Verlag und auch alles was zu einem Buch gehört zu finden, und wie lange war dein Weg und alles was dazu gehört? Magst du uns Lesern das erzählen?

Iris: Okay, wie viel Zeit habt ihr mitgebracht? Der Weg in einen Verlag ist oft seeeeehr lang und steinig. Das liegt an unterschiedlichen Faktoren, in erster Linie aber wohl daran, dass viele Manuskripte gar nicht erst gelesen werden und die Verlagsbranche so lange Entscheidungsprozesse hat. Die sind natürlich wichtig, aber nichts für Ungeduldige :)

Ich habe mir schon immer gerne Geschichten ausgedacht, aber nie geschrieben. Meine erste Geschichte habe ich 2015, während der Elternzeit mit meinem Sohn, geschrieben. Meine Tochter hatte mich dazu inspiriert und die Figur, ein Sockenkobold namens Ringel Strumpf, ließ mich nicht mehr los. Später kam noch der knuffige Goldhamster Willi Winter dazu und -schwupps- war es eine Geschichte und ich habe gemerkt, wie viel Spaß das Schreiben macht. Mit der Geschichte "Willi Winter und das Geheimnis der verschwundenen Socken" habe ich mich dann bei 3-4 Agenturen beworben, denn der Rat vieler Autor*innen ging damals schon in Richtung Agentur, wenn man in einem Verlag andocken möchte.

Ich kassierte nur nichtssagende Absagen und war verunsichert, woran es denn genau gelegen haben könnte. Also suchte ich mir eine freie Lektorin, die mein Werk fachkundig beurteilen konnte. Ich landete bei Sylvia Englert, die heute vor allem unter ihrem Pseudonym Katja Brandis bekannt ist. Sie hat sich meine Geschichte angesehen, tolle Anmerkungen gemacht und mir bestätigt, dass ich schreiben kann. Sie hat mich sogar ihrer Agentur empfohlen, leider wurde daraus erst einmal nichts.

Danach habe ich den Traum wieder beiseite gelegt. Meine Elternzeit war vorüber und mein Job in einem Berliner Jugendamt hat mich sehr gefordert. Da ich nun aber auf den Geschmack des Schreibens gekommen war, und auch schon immer gern gebastelt habe, eröffnete ich meinen Familienblog "Zicklein und Böckchen". Dort konnte ich so viel schreiben und veröffentlichen wie ich wollte. So richtig ließ sich der Wunsch, eine Buchautorin zu sein, aber trotzdem nicht ignorieren.

 

2019 schrieb ich dann eine zweite Geschichte, mit der ich ca. 4-5 Monate später tatsächlich noch in der Agentur von Katja Brandis untergekommen bin. Dieses Buch erscheint nun 2026, also 7 Jahre später :) Ein laaaanger Weg. 

"Mein geheimes Leben als Monsterjäger" war das 3. Manuskript, das ich geschrieben habe. Damit ging es  zum Glück etwas schneller  in einen  ganz wunderbaren Verlag ;) Nebenbei hatte ich mir 2020 für Willi Winter eigenständig einen Verlag gesucht, der die Geschichte veröffentlichte. Leider hat es der Verlag die Coronazeit nicht überlebt. Die Folgebände habe ich daher im Selfpublishing herausgebracht.

 

Nicole. Was war für dich der allerschönste Moment, als dein Buch endlich das Licht der Welt erblickte, bzw deine Bücher.

Iris: O, es gibt so viele: Die erste Kiste mit den Belegexemplaren auspacken. Das erste Mal sein Buch in einer Buchhandlung und auf der Messe besuchen. Die vielen, vielen tollen und kreativen Menschen, die ich seitdem kennenlernen durfte. Die Lesungen, die ich seitdem halten darf. Und es gibt noch so viel, wovon ich noch träume: Ein Hörbuch der Monsterjäger, ein Hardcover-Comic oder eine Übersetzung wären z.B. richtig toll. Für meine Willi Winter Reihe habe ich selbst professionelle Hörbücher produzieren lassen. Aber eine Hörbuchfassung der Monsterjäger, am besten noch von Christoph Maria Herbst gelesen .... die Träume werden auch nach der Veröffentlichung nicht kleiner :D Aber ich bin wahnsinnig dankbar für alles, was ich bisher schon erleben durfte. 

 

Nicole: Wo schreibst du, und wie sieht dein Arbeitsplatz aus?

Iris: Ganz unspektakulär. Entweder sitze ich am Esstisch oder mit einem Klapptischchen auf der Couch. 

 


Nicole: Was hilft dir damit du dich nicht in der Welt deiner Protagonisten verlierst, sondern genügend Entspannung auch noch bekommst, und hast du vielleicht sogar ein Haustier, was dich gern beim Schreiben ablenkte?

Iris: Das schöne an meinem Beruf ist, dass er gleichzeitig mein Hobby ist, sodass ich gar nicht so viel Ablenkung davon benötige. Klar, wenn die Figuren mal wieder nicht so wollen wie ich oder ich feststecke, was bei mir trotz Planung oft vorkommt, dann schimpfe ich auch mal über alles. Aber in Gedanken beschäftige ich mich eigentlich 24/7 mit meinen Geschichten und Figuren. Wenn ich gerade mit meiner Familie etwas unternehme oder mit meinen beiden Katzen spiele, läuft das natürlich unterbewusst. Aber ich hatte es schon oft, dass ich mitten im Satz oder beim Staubsaugen plötzlich einen Einfall für eine Geschichte hatte. Also irgendwie arbeitet der kreative Muskel doch die ganze Zeit über.

 

Nicole: Liest du auch selbst Bücher? Welches Buch ist dein Lebensbuch? 

Iris: Ja, ich lese schon seit meiner Kindheit unheimlich gern. Zu meinen Lieblingskinderbüchern, die mein Weltbild natürlich stark geprägt haben, gehören  "Das Sams", "Die wilden Kerle", "Momo", "Pippi", "Ronja Räubertochter","Harry Potter" und so ziemlich alle Bücher von Christine Nöstlinger. Bei uns zuhause gab es immer viel Musik, viele Bücher, Hörspiele und Comics. 

In meiner Jugend las ich gern autobiographische Romane wie "Wüstenblume", "Keine Zeit für Tränen" oder "Allein gegen die Seelenfänger".

Mein heutiges Lieblingsbuch ist "Der Schwarm" von Frank Schätzing. Es vereint Spannung und Wissen mit wichtigen gesellschaftskritischen Fragen und Gedankenspielen. 

 

Nicole: Hast du noch einen Tipp für Menschen die selbst gern Geschichten schreiben möchten und wie sie ihren Weg gehen könnten?

Iris: Ja, da gibt es Einiges, das ich auf meinem Weg erst lernen musste, und das ich heute weitergeben kann:

Schreibe auf jeden Fall erst einmal nur für dich und die Geschichte, die dich begeistert. Es gibt unzähliger Autor*innen, die mit ihrem Stoff zunächst einmal an den Verlagshürden gescheitert sind (Fitzek und Rowling z.B). Am Ende hat ihre Leidenschaft aber auch andere überzeugt. 

Damit sind wir schon beim zweiten Rat: Wenn du für die Öffentlichkeit schreiben willst, bring Geduld mit. Und zwar nicht nur bei den Bewerbungen, sondern auch bei deinen Texten. Es fühlt sich irre an, wenn du eine Geschichte beendet hast, aber die erste Version ist meist nicht die beste. Leg die Geschichte beiseite und überarbeite sie nach einer Zeit noch einmal. Du wirst staunen, was du noch alles herausholen kannst.

Mein dritter Rat lautet: Lies, sieh dir Filme und Serien an und lerne, wie Geschichten erzählt werden. Jeder Autor und jede Autorin besitzt eine eigenen Stimme, aber die Art, wie Geschichten erzählt werden, um zu begeistern, folgt bestimmten Mustern. 

 

Nicole: Danke für dein kostbare Zeit und das beantworten der Fragen. 

Danke nochmal Iris das du mir Zeit geschenkt hast und mir deine Bücher so an das Herz gewandert sind. 



Mittwoch, 1. Oktober 2025

64/25) Wings of Fire Klauen der Macht

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Titel: Wings of Fire Klauen der Macht
Autorin: Tui T. Sutherland
Übersetzung: Simone Fischer
Seitenanzahl: 336 Seiten
ISBN: 978-3948638368
Verlag: Adrian Wimmelbuch Verlag -> Link
Preis: 14,95 €
Alter: ab 12 Jahren
ET: 11.11.2021
Copyright des Covers: Adrian Verlag!
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Kurzmeinung:
Magisch, spannend und vor allem eines, wie geht es weiter?
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Dienstag, 30. September 2025

Lesestatistik September 25


Bücher die ich gelesen habe:

5 Stück. 
Davon sind 2 Highlights gewesen :-) 
davon 1 Monatshighlights!
davon sind 1 ein Flop gewesen :(
davon sind 0 ein Abbruch gewesen
5 Bücher die ich richtig gelesen habe = 1564 Seiten gesamt = 52 Seiten/Tag

Bücher: 5